Unser Konzept
Das Waldheimbeizli funktioniert ganz einfach: Sobald das Wetter am Wochenende schön ist beginnt unsere Saison. In der Waldheimstrasse Ausgangs Tössriederen richtung Tössegg laufend, findet man eine kleine Scheune. Dort lagern wir unseren Grill, Liegestühle, Getränke und alles was wir für einen perfekten Walheimbeizli-Tag brauchen. Samstag und Sonntag morgens stellen wir unsere Sitzplätze auf, abends verschwindet alles wieder in der Hütte.
Hier haben wir einen wunderbaren Platz unmittelbar am Rhein, es fahren keine Autos, nur Radfahrer, Fussgänger und natürlich Bootfahrer erreichen uns direkt. Es gibt keinen Lärm, keinen Dreck, keine Musik, nur Natur pur und den idealen Ort für eine kleine Verschnaufpause, ob vom Wandern, der Radtour oder einfach als toller Ausflug am Wochenende nach einer anstrengenden Arbeitswoche. Hier kann man an einer Festbank mit anderen ins Gespräch kommen, einfach auf der Liegewiese dösen oder in den Rhein springen.
Es gibt kalte Getränke, direkt im Brunnen gekühlt, wir haben frisches Bier und einheimische Weine. Dazu bieten wir einfaches, aber sehr feines Essen vom Grill. Alles von regionalen schweizer Bauermetzgern. Die Kinder bekommen ein Eis und wenn es warm ist, von der Wirtin auch noch eine Wanne zum Planschen.
Entspannen Sie am Rhein, zu Gast bei Freunden!
Wir achten auf die Umwelt, räumen regelmässig den Grillplatz unterhalb des Waldheimbeizlis auf und gehen sicher, dass der Platz sauber hinterlassen wird. Wenn das Waldheimbeizli geschlossen ist, sieht man nicht, dass dort eine Beiz existiert.
Offiziell sind wir übrigens keine Besenbeiz, sondern ein „mobiler Verkaufsstand“. Das ist politisch wichtig, denn eine Besenbeiz hätte die Gemeinde Freienstein uns schon lange geschlossen. Unser „mobiler Verkaufsstand“ wird – dank der Gemeinde Eglisau – akzeptiert.
Sie sollen schöne und entspannte Stunden bei uns verbringen. Geniessen Sie, lassen Sie sich verwöhnen und entspannen Sie sich.